Beschreibung
Die zwei Nadeln sind als Paar gearbeitet. Die à jour gearbeitete Köpfe besitzen einen U-förmigen Rahmen, in dem frontal ein Mischwesen mit Menschenkörper steht, dessen Kopf durch große Ohren und Hörner gekennzeichnet ist. Aus der Körpermitte der Figur wächst seitlich je ein Flügel. Die Enden des Rahmens sind als Ösen oder als stark stilisierte Tierköpfe gebildet, die von der zentralen Figur gehalten werden.
Autor
Archäologische Staatssammlung München