Zwei figürlich verzierte Nadelpaare

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

Nadelpaar (o.). Jede Nadel des Paares besitzt einen Schaft und einen daran asymmetrisch angesetzten Kopf. Der Kopf wird durch einen Pantherkopf mit aufgerissenem Rachen auf gebogenem Hals und zwei Flügel gebildet, von denen einer nach vorne, einer nach hinten weist. Die Spitze des hinteren Flügels stützt ein tordierter Steg. Zwei verkümmerte Beinpaare in Relief sollen den Tierkörper anzeigen, der zu zylindrischer Form reduziert ist und sich formal nicht vom Nadelschaft unterscheidet. Gegenüber dem Hals des Tieres befindet sich am Nadelschaft eine Öse, in der bei einem Exemplar noch ein ovales Kettenglied hängt. Ketten, die zwei Nadeln verbinden, sind in Luristan belegt. Manchmal hingen hier noch zusätzlich Anhänger. Nadelpaar (u.). Jede Nadel des Paares besitzt einen Schaft und einen daran asymmetrisch angesetzten Kopf. Der Kopf wird durch ein liegendes Fabeltier gebildet mit aufgerichteten Vogelkopf und volutenartig eingerolltem Flügel. Vier Beine und der eingerollte Schwanz des Tieres sind dargestellt; dahinter eine Öse in der eine Kette eingehängt werden konnte.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0