Beschreibung
Für die vorliegende Anhängerform gibt es sowohl Exemplare in Silber wie in Bronze. Es handelt sich um zwei gegenständig eingerollte Spiralen. Der Draht bildet im Zentrum eine ovale bzw. unregelmäßig trapezförmige Öse zum Aufhängen. Zahlreiche Anhängerformen sind für das Gebiet Luristans bzw. Nord-Irans belegt. Viele dienten als Gürtelschmuck, andere waren um den Hals zu hängen. Eine genaue Zuweisung als Trachtenbestandteil oder auch als Anhänger am Pferdegeschirr lässt sich nicht geben. Zu den Anhängern sind auch die zahlreichen kleinen Tierfigürchen zu rechnen, von denen viele aus Nord-Iran stammen, andere aber auf Grund ihres Stiles Luristan zugeschrieben werden müssen. Ihr Vorkommen in Luristan ist zudem durch die Funde aus dem Heiligtum von Surkh Dum erwiesen. Sie sind entweder durchbohrt oder mit einer Öse ausgestattet.
Autor
Archäologische Staatssammlung München