Kopf einer Statuette

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

Der Kopf der Statuette ist am Hals gebrochen sowie seitlich und hinten nicht ausgearbeitet. Er könnte von der Statuette eines jugendlichen Gottes oder Genius stammen. Im Stil ist er verwandt mit Merkurköpfen aus Regensburg-Ziegetsdorf. Der Kopf weist einen gelockten Haarkranz auf. In den Augen sitzen zur Angabe der Pupille punktförmige Vertiefungen. Der Kopf der Statuette wurde beim Ackern in Pförring gefunden.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0