Denar des Augustus (Av.)

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

Denar des Augustus (*63 v. Chr. in Rom - † 14 n. Chr. in Nola bei Neapel). Dargestellt ist der Kopf des Augustus nach links blickend. Legende: SP P(?)R CAESAR AVGVSTO. Augustus war der Sohn des Gaius Octavius und seiner Frau Atia, einer Nichte Gaius Iulius Caesars. Er war der erste Römische Kaiser und von 31 v. Chr. bis 14 n. Chr. Alleinherrscher des Römischen Reiches. Im Jahr 38 v. Chr. heiratete Augustus Livia Drusilla, kurz Livia. Während seiner Regierungszeit setzte er den Römischen Bürgerkriegen ein Ende, gründete die julisch-claudische Kaiserdynastie und es entstand eine lang anhaltende Friedensphase. Nach außen hin war seine Herrschaft durch zahlreiche Expansionskriege geprägt, so wurde auch Bayern in das römische Weltreich eingegliedert. Die Eroberung des Voralpenlandes erfolgte im Jahr 15 v. Chr. von Westen (Bodensee) und Süden (Brenner) durch seine Stiefsöhne Tiberius und Drusus. Im Sommer des Jahres 14 n. Chr. unternahm er eine Reise und erkrankte auf Capri an Diarrhoe. Er ließ sich nach Nola bringen wo er verstarb. Der Kaiser wurde nach seinem Tod zum Staatsgott (Divus) erklärt und seine Regierungszeit unter dem Begriff der Pax Augusta, des „augusteischen Friedens“ bekannt. Weitere Ansicht siehe Fotonummer D 2013-1288.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0