Tonmodel mit modernem Ausguß (Anna Selbdritt)

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

In der christlichen Ikonographie wird als Anna Selbdritt ("Anna zu Dritt") die Darstellung der heiligen Anna mit ihrer Tochter Maria und dem Jesuskind bezeichnet. Der Bildtyp gehört zu den Andachtsbildern. Der Model wurde 1982 bei Kanalarbeiten im Bereich der ehemaligen Gipsabbaugrube (ca. 400 m nördlich des alten Stadtkerns) gefunden. Die Fundstelle erlaubt einen Einblick in die Produktion des einheimischen Töpferhandwerks, das neben Gebrauchsgeschirr vornehmlich Ofenkacheln herstellte.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0