Tonmodel mit moderner Ausformung (Maskaron mit Strahlenkranz)

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

Der Maskaron oder Fratzengesicht stellt das verzerrt gestaltetes, menschenähnliches Antlitz eines Fabelwesens oder einer Gottheit dar. Zur Zeit des „Sonnenkönigs“ Ludwig XIV. wurden Maskaronen gelegentlich mit einem Strahlenkranz versehen. Der Model wurde 1982 bei Kanalarbeiten im Bereich der ehemaligen Gipsabbaugrube (ca. 400 m nördlich des alten Stadtkerns) gefunden. Die Fundstelle erlaubt einen Einblick in die Produktion des einheimischen Töpferhandwerks, das neben Gebrauchsgeschirr vornehmlich Ofenkacheln herstellte.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0