Beschreibung
Die Frauenstatuette stammt aus der Sammlung Marie-Luise und Dr. Thomas Dexel. Vorder- und Rückseite der Figur sind jeweils aus einer Matrize ausgeformt, wobei die Rückseite nur ganz wenige Detailangaben aufweist. Dargestellt ist eine Frau, die auf ihrem rechten Bein steht und das linke als Spielbein nach vorne gestellt hat. Ihre ganze Gestalt inklusive des rechten Armes ist in einen Mantel gehüllt, dessen Saum schräg über die Oberschenkel verläuft. In senkrechten Falten fällt der Chiton über die Beine herab. Mit dem linken Arm stützt sich die Figur auf eine Säule, die ihr bis zur Brust reicht, mit der Hand den oberen Saum des Mantels vor die Brust haltend. Die rechte Hand stützt sie in die Hüfte. Auf dem langen zierlichen Hals sitzt der Kopf mit einer einfachen Knotenfrisur, umgeben von einem Efeukranz. Die Oberfläche ist mit einer weißen Grundierung überzogen und war ursprünglich farbig gefasst. Von der Bemalung sind jedoch nur noch geringe Reste rötlicher Farbe im Haar über der linken Schläfe erhalten.
Autor
Archäologische Staatssammlung München