Grüne Glasflasche (Salbgefäß)

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

Die Flasche aus grünlichem Glas stammt aus der Sammlung Marie-Luise und Dr. Thomas Dexel. Sie steht auf einer breiten, nach innen gewölbten Standfläche. Der Körper von birnenförmigem Umriss geht ohne Absatz in den langen zylindrischen Hals über, dessen Lippe verdickt ist. Alle Arten von Fläschchen gehören zu den Salbgefäßen, da sie aufgrund ihres engen Halses zum Ausgießen von geringen Mengen wertwollen Öles geeignet sind. Sie wurden in der Römerzeit in großen Mengen in den unterschiedlichen Produktionsstätten hergestellt, dienten den Lebenden und finden sich vor allem auch in Gräbern.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0