Beschreibung
Die bauchige Lampe stammt aus der Sammlung Marie-Luise und Dr. Thomas Dexel und hat eine schmal ausgezogene Schnauze mit runder Dochtöffnung. Das große Einfüllloch wird von einem Deckel geschlossen, der einen pyramidenförmigen Knopf als Griff besitzt und sich in einem Scharnier bewegt. Der große Griff besteht aus einem kleinen Ring, darauf sitzt ein durch Voluten gebildete herzförmiger Rahmen, der ein frontaler stark abstrahierter Fisch in der Mitte teilt. Die Lampe steht auf einem niedrigen konischen Fuß. Zum Aufstecken ist ein viereckiges Loch in den Boden gearbeitet, das sich im Inneren der Lampe innerhalb einer sich verjüngenden Tülle fortsetzt. Dadurch konnte man die Lampe auf den Dorn eines Kandelabers aufsetzen. Die Lampe ist gegossen. Die Form des Lampenkörpers und des Griffes entsprechen frühbyzantinischen Beispielen, wobei in den herzförmigen Rahmen des Griffes unterschiedliche Motive eingefügt sein können.
Autor
Archäologische Staatssammlung München