Beschreibung
Der im Durchmesser recht kleine Armreif stammt aus der Sammlung Marie-Luise und Dr. Thomas Dexel. Er gehörte vermutlich einem Kind, ist offen und endet jeweils in einem einfachen Schlangenkopf. Schmuckstücke mit dem Motiv der Schlange waren in der griechisch-römischen Antike außerordentlich beliebt. Die Schlange galt als unheilabwehrender guter Dämon, so dass die schlangengestaltigen Schmuckstücke den Schutz des Trägers gewährleisten sollten.
Autor
Archäologische Staatssammlung München