Ohrringpaar mit Goldblechkugeln

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

Das Ohrringpaar stammt aus der Sammlung Marie-Luise und Dr. Thomas Dexel. Die kreisrunden Bügel ohne Verschlüsse sind aus Golddraht gefertigt. Man konnte sie an den eigentlichen Ohrring, der im Ohrläppchen steckte, anhängen. Auf den Draht sind jeweils drei hohle, in zwei Teilen getriebene Goldblechkugeln und dazwischen je zwei kleine durchbrochen gearbeitete Perlen aus Gold aufgefädelt. Dieser Ohrringtypus (die Creolen) wurde in römischer Zeit entwickelt und kam in byzantinischer und islamischer Zeit groß in Mode. Die Variationsmöglichkeiten liegen bei der Gestaltung und Ornamentierung der Kugeln.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0