Ohrring mit zwei stilisierten antithetischen Delphinen

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

Der Ohrring stammt aus der Sammlung Marie-Luise und Dr. Thomas Dexel. Eine runde, durchbrochene Zierscheibe mit einer Granatperle im Zentrum verdeckt den gebogenen Bügel. Der à-jour gearbeitete (ausgestanzte) Dekor besteht aus zwei konzentrischen Kreisen kleiner Bögen. An der Zierscheibe sitzt unten ein ebenfalls durchbrochener Steg in Form von zwei stilisierten antithetischen Delphinen. Daran wiederum hängen drei mehrgliedrige Anhänger mit gefassten roten und grünen Steinen sowie drei aufgezogenen echten Perlen. Ein fast identisches Stück – nur mit etwas anderen Anhängern – stammt aus dem Hauran in Syrien. Der Typus ist vor allem in Syrien und den benachbarten Gebieten verbreitet. Darstellungen finden sich auf palmyrenischen Grabbüsten.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0