Ohrringpaar

Archäologische Staatssammlung München

Beschreibung

Das Ohrringpaar stammt aus der Sammlung Marie-Luise und Dr. Thomas Dexel. Der Bügel besteht aus einem zum Kreis zusammengebogenen kräftigen Golddraht mit Öse und Haken zum Verschließen. Unten ist jeweils ein Zierstück angelötet. Ein kreisförmiger Rahmen mit Perlmuster bildet die Grundform. An der äußeren Kontur sitzen kleine Fortsätze aus je drei Goldkügelchen (nicht mehr alle erhalten). Im Inneren der Kreise entsteht durch vier kreuzförmig einander zugordneten Halbkreise aus flachem Draht mit eingerollten Enden ein filigranes Muster. Dieses Paar Ohrringe vertritt den Typus der byzantinischen Zeit, wobei ein oder mehrere Zierelemente vorkommen können. Auch in die islamische Schmuckkunst wurde diese Form übernommen.

Autor

Archäologische Staatssammlung München

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-SA 4.0