Beschreibung
Darin/Enthält:
Warenbuch der Regina Surauer und des Georg Stadler 1671; topographische Karte von Bachmehring und Kircheiselfing; Stich von Bad Neumarkt; Luftbild der Innschleife; Fotographie der Sägemühle; 1 Urkunde 1741 (Schuld- und Bürgschaftsbrief des Leprosenhauses an Antonius und Eleonora Veldtmayr); 1 Urkunde 1780 (Schuldbrief des Franz Michael Pfastenberger); Generalmandat mit Steuerausschreibung 1780; Mandat Kurfürst Maximilian II. Emanuel wegen Steuererhebung 1690;
Schreiben des Josef Chotovinsky an die Stadt Wasserburg wegen eines in seinem Besitz befindlichen Portraits von A. (Andre) Plaichshirn 1883; Maßnahmen zur Bekämpfung der Roten Ruhr 1680; Gesuch um Aufnahme eines Aussätzigen im Armenhaus zu Wasserburg 1671; Manuskript der Geschichte des Heilig-Geist-Spitals von Joseph Heiserer; Gedicht anlässlich der Einweihung des neuen Schulhauses; Quittungen für Kriegssteuerzahlungen, Lieferungen von Naturalien und Gefängniskosten 1800-1803; Verzeichnis, wie dem Zug des Herzogs entgegen gezogen werden soll; Archivordnung und Archiveinteilung, 18. Jh. (nach 1703); Auszug aus Wasserburger Wochenblatt 1843; Untauglichkeitszeugnis für Christoph Stechel 1809; Schreiben von Ludwig Joseph Bischof von Freising an das Kloster Rott 1788; Abschrift "Ausbruch der höchsten Verzweiflung des Menschen" von August von Kotzebue; Wiederbesetzung der Mesnerstelle 1810;