Abt Haidenreich und der Convent des Klosters Attel gestatten Hainreich dem Werder, Pfleger und Zöllner zu Wasserburg, und seiner Frau Barbara in der von ihnen erbauten Kapelle in der Kirche St. Jakob eine tägliche Messe von einem von ihnen benannten Leutpriester lesen zu lassen [Werder-Benefiziumstiftung].

Stadtarchiv Wasserburg am Inn

Beschreibung

Siegel: 1. Siegelinhaber: Haidenreich, Abt von Attel 2. Art der Befestigung des Siegels an der Urkunde: anhängend 3. Material: Wachs 4. Farbe: braun 5. Form: oval 6. Größe: 8 cm x 5,5 cm 7. Siegelinhalt (Bild): St. Michael tötet den Drachen, daneben knieende Figur (Abt?) 8. Beschriftung: - a) Umschrift: S haidenrich abbatis in atel b) Aufschrift: - 9. Rücksiegel: - 10. Literatur: - 11. Bemerkungen: -

Siegel: 1. Siegelinhaber: Kloster Attel 2. Art der Befestigung des Siegels an der Urkunde: anhängend 3. Material: Wachs 4. Farbe: braun 5. Form: rund 6. Größe: 8,5 cm 7. Siegelinhalt (Bild): St. Michael tötet den Drachen 8. Beschriftung: - a) Umschrift: S conventus sancti michahelis in aetel b) Aufschrift: - 9. Rücksiegel: - 10. Literatur: - 11. Bemerkungen: -