Hanns, Pauls und Oswold Rewter verschreiben der von ihrem Vater Ludwig Reiter gestifteten Messe auf dem Altar von St. Bartholomeus und St. Stefan in der Pfarrkirche St. Jakob [Reitter-Benefiziumstiftung] 2 Pfund Pfennige jährliche Ewiggilt aus dem Haus von Matheus Enndarffer, ein Pfund Pfennige jährliche Gilt aus dem Haus von Albrecht Kurffer im Zipfl, 7 1/2 Schilling Pfennige jährliche Ewiggilt aus dem Haus von Hanns Riemer und einen rheinischen Gulden jährliche Ewiggilt aus dem halben Haus von Chainrad Aigensmid zur Einrichtung eines ewigen Jahrtages für ihren Bruder Asm Rewter und seine Frau Dorathe.
Beschreibung
Siegel: 1. Siegelinhaber: Hanns Rewter 2. Art der Befestigung des Siegels an der Urkunde: anhängend 3. Material: Wachs 4. Farbe: braun 5. Form: rund 6. Größe: 4,5 cm 7. Siegelinhalt (Bild): Vollwappen mit Wappen (gekreuzte Hacke und Schaufel auf Dreiberg) und Helmzier 8. Beschriftung: - a) Umschrift: S hanns rawtter b) Aufschrift: - 9. Rücksiegel: - 10. Literatur: - 11. Bemerkungen: -
Siegel: 1. Siegelinhaber: Pauls Rewter 2. Art der Befestigung des Siegels an der Urkunde: anhängend 3. Material: Wachs 4. Farbe: braun 5. Form: rund 6. Größe: 4,5 cm 7. Siegelinhalt (Bild): Vollwappen mit Wappen (gekreuzte Hacke und Schaufel auf Dreiberg) und Helmzier 8. Beschriftung: - a) Umschrift: S pauls rawtter b) Aufschrift: - 9. Rücksiegel: - 10. Literatur: - 11. Bemerkungen: -
Siegel: 1. Siegelinhaber: Oswold Rewter 2. Art der Befestigung des Siegels an der Urkunde: anhängend 3. Material: Wachs 4. Farbe: braun 5. Form: rund 6. Größe: 4,5 cm 7. Siegelinhalt (Bild): Vollwappen mit Wappen (gekreuzte Hacke und Schaufel auf Dreiberg) und Helmzier 8. Beschriftung: - a) Umschrift: S oswalt rawtter b) Aufschrift: - 9. Rücksiegel: - 10. Literatur: - 11. Bemerkungen: -