Streieinung zwischen der Stadt Wasserburg und Hanns Khulbinger wegen eines Baus oberhalb des städtischen Schuh- und Fleischhauses: Khulbinger verkauft der Stadt seine Gerechtigkeit auf dem hinteren Stock für 160 Gulden.

Stadtarchiv Wasserburg am Inn

Beschreibung

Siegel: 1. Siegelinhaber: Stadt Wasserburg 2. Art der Befestigung des Siegels an der Urkunde: anhängend 3. Material: Wachs 4. Farbe: braun 5. Form: rund 6. Größe: 3,5 cm 7. Siegelinhalt (Bild): Wappen mit leopardiertem (= schreitendem) Löwen 8. Beschriftung: - a) Umschrift: - b) Aufschrift: - 9. Rücksiegel: - 10. Literatur: - 11. Bemerkungen: es handelt sich hierbei um das kleine Stadtsiegel

Siegel: 1. Siegelinhaber: Hanns Khulbinger 2. Art der Befestigung des Siegels an der Urkunde: anhängend 3. Material: Wachs 4. Farbe: braun 5. Form: rund 6. Größe: 3,5 cm 7. Siegelinhalt (Bild): Vollwappen mit Wappen (Mann mit je einem Schilfkolben in jeder Hand) und Helmzier 8. Beschriftung: - a) Umschrift: S hans kulwinger b) Aufschrift: - 9. Rücksiegel: - 10. Literatur: - 11. Bemerkungen: -

Siegel: 1. Siegelinhaber: Hanns Heypusch, Ungelter zu Wasserburg 2. Art der Befestigung des Siegels an der Urkunde: anhängend 3. Material: Wachs 4. Farbe: braun 5. Form: rund 6. Größe: 3,5 cm 7. Siegelinhalt (Bild): Vollwappen mit Wappen (Mann mit Heuschrecke in der Hand) und Helmzier 8. Beschriftung: - a) Umschrift: S hanns heupwsth b) Aufschrift: - 9. Rücksiegel: - 10. Literatur: - 11. Bemerkungen: -