Vidimus des Conrat, Abt des Kloster Rott und des Johann, Abt des Klosters Attel: König Friedrich III. lädt Engelhart Marschalk in seiner Streitsache gegen die Stadt Wasserburg und Martein Castner zum königlichen Hof.

Stadtarchiv Wasserburg am Inn

Beschreibung

Siegel: 1. Siegelinhaber: Abt Conrat von Rott 2. Art der Befestigung des Siegels an der Urkunde: anhängend 3. Material: Wachs 4. Farbe: rot und braun 5. Form: oval 6. Größe: 9 cm x 6,5 cm 7. Siegelinhalt (Bild): sitzender Abt in Chorgestühl darunter zwei Wappen, das eine mit vier Würfeln, das andere mit ii 8. Beschriftung: - a) Umschrift: S chonraat (...) abbatis in rott b) Aufschrift: - 9. Rücksiegel: - 10. Literatur: - 11. Bemerkungen: -

Siegel: 1. Siegelinhaber: Abt Johann von Attel 2. Art der Befestigung des Siegels an der Urkunde: anhängend 3. Material: Wachs 4. Farbe: rot und braun 5. Form: oval 6. Größe: 8,5 cm x 6 cm 7. Siegelinhalt (Bild): sitzender Abt in Chorgestühl, darüber St. Michael tötet den Drachen, darunter ein Wappen mit drei Rauten 8. Beschriftung: - a) Umschrift: sigillum johannis dei gratia abbatis in aetel b) Aufschrift: - 9. Rücksiegel: - 10. Literatur: - 11. Bemerkungen: Teil des Siegels abgebrochen