Ulrich Schlipfenpacher vererbt testamentarisch sein Vermögen an seine zweite Ehefrau sowie an Felicita Schlipfenpacher, seine uneheliche Tochter Anna, Wolf Schlipfenpacher, Sebastian Hörl, Wolf Grasweger, Peter Egcklmayr, Hannß Heinrichsperger und die Priesterbruderschaft [Corporis Christi-Bruderschaft], das Heilig-Geist-Spital, das Bruderhaus und das Siechenhaus [Leprosenhaus].
Stadtarchiv Wasserburg am Inn
Beschreibung
Siegel: 1. Siegelinhaber: Joannes Strasmair 2. Art der Befestigung des Siegels an der Urkunde: angehängt 3. Material: Wachs 4. Farbe: dunkelgrün 5. Form: rund 6. Größe: 3,1 cm 7. Siegelinhalt (Bild): Vollwappen mit Schrägbalken und zwei Zweigen, Helmzier Mann 8. Beschriftung: a) Umschrift: s[sigillum] iohannis strasmair not[arius] publici b) Aufschrift: - 9. Rücksiegel: - 10. Literatur: - 11. Bemerkungen: Siegel in Holzkapsel; laut Siegelankündigung war Strasmair Notar
Siegel: Notarsignet