Probst Adam, Dechant Eustachius und das gesamte Kapitel des Bistums Chiemsee [Herrenchiemsee] bekennen, dass sie sich mit den anderen Kindern des Achatz Frölich über den Erbteil für ihren Chorbruder Sebold Frölich verständigt haben, nämlich dass das Gotteshaus eine jährliche Gilt von zwei Gulden vom Haus der Frölichs am Eck bei der Scheiben bekommt.

Stadtarchiv Wasserburg am Inn

Beschreibung

Siegel: 1. Siegelinhaber: Adam, Probst des Chorherrenstifts Herrenchiemsee 2. Art der Befestigung des Siegels an der Urkunde: angehängt 3. Material: Wachs 4. Farbe: rot 5. Form: spitzoval 6. Größe: ca. 4,5x6,5 cm 7. Siegelinhalt (Bild): stehender Bischof unter gotischem Dach 8. Beschriftung: a) Umschrift: weitgehend zerstört, (...) pti et (...) b) Aufschrift: - 9. Rücksiegel: - 10. Literatur: - 11. Bemerkungen: stark beschädigt

Siegel: 1. Siegelinhaber: Kapitel des Chorherrenstifts Herrenchiemsee 2. Art der Befestigung des Siegels an der Urkunde: angehängt 3. Material: Wachs 4. Farbe: braun in gelber Siegelschüssel 5. Form: rund 6. Größe: 6,8 cm 7. Siegelinhalt (Bild): heiliger Ritter mit Palmzweig und heiliger Bischof 8. Beschriftung: a) Umschrift: s capituli chiemensis ecclasie b) Aufschrift: s[sanctus] sebas, s[sanctus] sixtus 9. Rücksiegel: - 10. Literatur: - 11. Bemerkungen: -