Linkhand-Dolch mit Scheide des Pfalzgrafen Otto Heinrich von Pfalz-Sulzbach (1556-1604)

Bayerisches Nationalmuseum

Beschreibung

Zur Grabausstattung des Pfalzgrafen Otto Heinrich von Pfalz-Sulzbach (1556-1604) gehörte ein Dolch, der noch in allen Teilen erhalten ist. Der Knauf, die Parierstange, der Handschutz, das Scheidenmundblech und das Ortband bestehen aus Eisen mit Goldtauschierungen. Deren Muster sind arabisch beeinflusst. Das Griffstück des Dolches wurde Ende des 19. Jahrhunderts mit gekordeltem Silberdraht neu umwunden, die hölzerne Scheide ist mit Leder bezogen. Die Stahlklinge weist ein Schmiedezeichen mit einer Krone und dem Buchstaben „P“ auf.