Berthold Furtmeyr: Regensburger Buchmalerei der Renaissance
Der Regensburger Berthold Furtmeyr (nachweisbar 1460-1502) war einer der bedeutendsten Buchmaler seiner Zeit. 20 prachtvoll ausgestattete Handschriften werden in diesem Schwerpunkt präsentiert. Die hochrangige Buchmalerei der in München, Augsburg, Heidelberg und London verwahrten Codices stammt entweder von Furtmeyr selbst oder von Künstlern aus seinem Umfeld.
Bayerische Staatsbibliothek München - Clm
- Lateinische Handschriften
- Clm 1004
- Necrologium Minoritarum Ratisponensium
- Jahr- und Totenbuch des Minoritenklosters in Regensburg
- Clm 13022
- Missale secundum rubricam et breviarium Ratisbonense
- Regensburger Missale
- Clm 13022, fol. 9r
- Clm 13022, fol. 164v
- Clm 13022, fol. 165r
- Clm 14004
- Philippus de Bergamo (Giacomo Filippo Forèsti, 1434-1520)
- Speculum regiminisTabula Historiarum
- Clm 14045
- Missale festivum
- Missale des Petrus Krüger für den Emmeramer Abt Ulrich Pettendorfer (reg. 1402-1423) Darin: Kanonbild des Berthold Furtmeyr, fol. 32v
- Clm 15708 bis 15712
- Salzburger Missale
- Clm 23024
- Lectionale de Sanctis
- Clm 23032
- Missale, cum notis musicis et cum figuris literisque pictis
- Graduale
- Clm 26670 und Clm 26898
- Bibel der Regensburger Dominikaner