Das Zentrale Landwirtschaftsfest

art

Bis weit nach dem Zweiten Weltkrieg war der größte Teil Bayerns ein von Agrarwirtschaft geprägtes Gebiet. Der Reichtum des Landes und damit auch die Finanzen des Staates hingen insofern zu einem guten Teil von den Erträgen von Ackerbau, Viehzucht und Forstwirtschaft ab. So ist es verständlich, dass sich der Bayerische Staat zu fast allen Zeiten stets sehr interessiert an diesem Bereich seiner Wirtschaft zeigte.

Bereits im 18. Jahrhundert beschäftigten sich zahlreiche Gelehrte und Publizisten mit der Frage, wie man einzelne Aspekte der Landwirtschaft verbessern könnte. Es entstanden zahlreiche Gesellschaften, die Traktate über neue Techniken und Methoden veröffentlichten und Prämien für erfolgreiche Verbesserungen vergaben. Aber erst im frühen 19. Jahrhundert ging man im Königreich Bayern daran, die Verbesserung der Landwirtschaft straffer zu organisieren. Sicherlich spielten dabei die maroden Staatsfinanzen eine gewichtige Rolle. Am 9. Oktober 1810 - nur drei Tage vor der Hochzeit von Kronprinz Ludwig - bestätigte König Maximilian I. Joseph (1756-1825) die Statuten des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern, der sich vorwiegend aus Männern der Aristokratie und geadelten Mitgiedern der Bayerischen Akademie der Wissenschaften konstituierte.

Als 1811 die Nationalgarde III. Klasse aus eigener Kraft die Kosten einer Wiederholung des Pferderennens von 1810 nicht leisten konnte, wurde von den Veranstaltern eine Vereinbarung getroffen, nach der der Landwirtschaftliche Verein künftig die Organisation und Durchführung der Veranstaltung übernehmen sollte, natürlich unter Erweiterung des reinen Rennprogramms um entsprechend anders ausgerichtete Veranstaltungen. Bis 1818 führte der Verein daraufhin die Oktoberfeste fast in Eigenregie durch, der Name des (seit 1812 Central-) Landwirtschaftsfests wurde zum Synonym für das Oktoberfest selbst. Neben den Pferderennen fanden Viehmärkte und Präsentationen von Geräten, Erzeugnissen und Vieh statt. Darüber hinaus prämierte der Verein während des Festes herausragende Leistungen in der Viehzucht. Die landwirtschaftliche Ausstellung 1811 war die erste im deutschsprachigen Bereich überhaupt.

Die Feier des Central-Landwirthschafts- oder Oktoberfestes (Programme, Beilagen und Berichte)

Obwohl seit dem Oktoberfest 1819 die Organisation des Gesamtfestes durch den Magistrat der Stadt München erfolgte und der Landwirtschaftliche Verein mit dem parallel verlaufenden Zentralen Landwirtschaftsfest nur noch die Abhaltung der Ausstellungen und Prämierungen durchführte, veröffentlichte der Verein bis mindestens 1845 immer zwei Publikationen zum Oktoberfest: ein vorab veröffentlichtes Programm, das bis mindestens 1836 in Anhängen auch die Ausschreibungen für die Pferderennen und die Schützenwettbewerbe enthielt, sowie einen nach dem Fest veröffentlichten Abschlussbericht, der neben allgemeinen Beobachtungen zum Fest (wie Wetterbedingungen, Stimmungen oder Besuche des Herrscherhauses) auch immer eine ausführliche Auflistung aller vergebener Preise umfasst. In den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek haben sich mit wenigen Lücken alle Abschlussberichte und sehr viele Programmausschreibungen der Jahre 1820-1845 erhalten. Diese anonym erschienenen Schriften stellen eine wichtige Quelle zum Gesamtoktoberfest für diesen Zeitabschnitt dar.

Feyer des Central-Landwirthschafts- oder Oktoberfestes im Jahre .... 1820

1820
  • München

Feyer des Central-Landwirthschafts- oder Oktoberfestes im Jahre .... 1821

1821
  • München

Anonym
Die Feier des Central-Landwirthschafts- oder Oktober-Festes im Jahre 1822.
[Abschlußbericht und Programm mit vier Beilagen: Ausschreibungen von Pferderennen und Schießwettbewerben]


[München], 1822

Feyer des Central-Landwirthschafts- oder Oktoberfestes im Jahre .... 1823

1823
  • München

Feyer des Central-Landwirthschafts- oder Oktoberfestes im Jahre .... 1824

1824
  • München

Feyer des Central-Landwirthschafts- oder Oktoberfestes im Jahre .... 1825

1825
  • München

Feyer des Central-Landwirthschafts- oder Oktoberfestes im Jahre .... 1826

1826
  • München

Feyer des Central-Landwirthschafts- oder Oktoberfestes im Jahre .... 1827

1827
  • München

Feyer des Central-Landwirthschafts- oder Oktoberfestes im Jahre .... 1828

1828
  • München

Feyer des Central-Landwirthschafts- oder Oktoberfestes im Jahre .... 1829

1829
  • München

Feyer des Central-Landwirthschafts- oder Oktoberfestes im Jahre .... 1830

1830
  • München

Feyer des Central-Landwirthschafts- oder Oktoberfestes im Jahre .... 1831

1831
  • München

Feyer des Central-Landwirthschafts- oder Oktoberfestes im Jahre .... 1832

1832
  • München

Feyer des Central-Landwirthschafts- oder Oktoberfestes im Jahre .... 1834

1834
  • München

1835 feierte König Ludwig I. (1786-1868) seine Silberhochzeit und der Landwirtschaftliche Verein konnte das 25jährige Jubiläum seiner Gründung begehen. Der damals erschienene Abschlussbericht enthält unter anderem auch eine kurze Beschreibung des großen Jubiläumszuges; er sticht auch aufgrund seines besonders aufwändigen Einbandes unter den anderen Schriften dieses Bestandes heraus.

Quellen zum Jubiläumsjahr 1835

Ab 1836 ändert sich das Papierformat der Berichte, die nun offenbar als Beilage zum Central-Blatt des Landwirtschaftlichen Vereins erschienen (an der Bayerischen Staatsbibliothek in den vorliegenden Exemplaren aber auch separat aufbewahrt wurden). Zum 35jährigen Jubiläum erschien eine ausführlichere Festschrift des Vereins, die von einem reichen Titelkupfer geschmückt wird, welches das Profil König Ludwig I. umgeben von den Wappen der Hauptstädte der einzelnen Regierungsbezirke des Königreichs zeigt. Für die Zeit nach 1845 haben sich in den Beständen der Staatsbibliothek keine separaten Programme oder Berichte des Landwirtschaftlichen Vereins zum Oktoberfest erhalten, sie wurden nun direkt in den Vereinsorganen abgedruckt.

Feyer des Central-Landwirthschafts- oder Oktoberfestes im Jahre .... 1836

1836
  • München

Feyer des Central-Landwirthschafts- oder Oktoberfestes im Jahre .... 1838

1838
  • München

Feyer des Central-Landwirthschafts- oder Oktoberfestes im Jahre .... 1839

1839
  • München

Feyer des Central-Landwirthschafts- oder Oktoberfestes im Jahre .... 1840

1840
  • München

Feyer des Central-Landwirthschafts- oder Oktoberfestes im Jahre .... 1845

1845
  • München

Preisträgerlisten

Zwischen 1827 und 1905 wurden die Preisträger in den einzelnen prämierten Kategorien bereits zeitnah, wahrscheinlich schon während des jeweiligen Oktoberfests, in Listen veröffentlicht, die mindestens bis 1852 lithographiert, später gedruckt wurden. Die Bayerische Staatsbibliothek bewahrt noch 19 der 88 in diesem Zeitraum erschienenen Verzeichnisse in ihren Beständen auf. Die vorliegenden Digitalisate stehen beispielhaft für die beiden Erscheinungsformen.

Preis-Vertheilung bei dem Central-Landwirthschaftsfeste in München : Verzeichnis der vom Bayerischen Landwirtschaftsrat ... bei der Feier des Zentral-Landwirtschaftsfestes ... zuerkannten Preise. 1. 1827, 7. Okt.

1827
  • München

Preis-Vertheilung bei dem Central-Landwirthschaftsfeste in München : Verzeichnis der vom Bayerischen Landwirtschaftsrat ... bei der Feier des Zentral-Landwirtschaftsfestes ... zuerkannten Preise. 58. 1883, 7. Okt.

1883
  • München

Ausstellungskatalog

Neben Vorführungen, Wettbewerben und Spezialschauen veranstaltete der Landwirtschaftliche Verein in Bayern alljährlich eine Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte und Tiere. Diese Schauen fanden nicht immer auf der Theresienwiese statt, sondern wurden teilweise im Königlichen Odeon, zwischen 1855 und 1891 im Münchener Glaspalast am Alten Botanischen Garten oder seit 1909 im Ausstellungsgelände auf der Schwanthalerhöhe abgehalten.

Der vorliegende Katalog der Ausstellung 1906, die in jenem Jahr direkt auf der Theresienwiese abgehalten wurde, enthält auch die Exponate einer Sonderschau zu Milcherzeugnissen.

Verzeichnis der zur landwirtschaftlichen Ausstellung auf der Theresienwiese angemeldeten Maschinen, Geräte und Tiere : Ausstellung von Molkerei-Erzeugnissen (Butter und Käse)

1906
  • München