Bilderschätze von der Wiesn

art

Zum Oktoberfest gibt es von Anfang an eine reiche Überlieferung an Bildern und Ansichten.

  • Eine der bedeutendsten Quellen aus dem 19. Jahrhundert sind die beiden Zyklen von Gustav Kraus, die die Festzüge von 1835 und 1842 darstellen.
  • Porträts zahlreicher historischer Persönlichkeiten, die das Oktoberfest prägten, enthält die Porträtsammlung des Münchner Stadtmuseums.
  • Einige wenige Aufnahmen finden sich auch in der Fotosammlung Groth-Schmachtenberger der Universitätsbibliothek Augsburg (Mappe 16, Bildnummern 161, 162, 163, 164, 165). Diese stammen wohl ausnahmslos vom Oktoberfest 1956, eine Aufnahme (162) vielleicht von 1960.
  • Der Hamburger Zigarettenhersteller Reemtsma war bis in die 1950er Jahre auf dem Oktoberfest mit eigenen Werbeaktionen präsent. Die Werbeveranstaltung des Jahres 1933 für die Zigarettenmarke "Salem Gold" stand unter dem Motto des Zigarettenbilderalbums dieses Jahres: "Der Kampf ums Dritte Reich". Ein handgefertigtes Fotoalbum, das wohl firmenintern als Werbegeschenk hergestellt wurde, dokumentiert die Vermischung von Volksfest, Werbung und Propaganda.
  • Natürlich befinden sich auch zahllose Aufnahmen in den Beständen von Privatpersonen oder in Wirtschaftsarchiven.

Porträt- und Ansichtensammlung

Die Sammlung enthält Porträts und Ansichten in originalgrafischen Techniken und Fotografien. Die dargestellten Personen sind Wissenschaftler, Musiker, Literaten, Schauspieler und europäische Regenten vom 16. bis 20. Jahrhundert. Die Ansichten zeigen Städte und Gebäude, ein Hauptgewicht liegt auf Bayern.

Neben einigen älteren Ansichten enthält die Sammlung Fotos des Oktoberfestes und des Festzuges von 1930 sowie Luftbilder der Theresienwiese von 1959. Wertvoll sind auch Aufnahmen vom 7. Deutschen Bundesschießen (24. - 31. Juli 1881). Da sich in den Sammlungen der Staatsbibliothek kaum Aufnahmen von den Festzelten erhalten haben, können die Fotografien von den ähnlich angelegten Bauten des Bundesschießens einen Eindruck von den (Innen-)Ansichten solcher Anlagen im Zeitalter des Historismus vermitteln.

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Porträt- und Ansichtensammlung
Bildnummer port-013680

"Münchener Kindl" auf einem Bierfaß des staatlichen Hofbräuhauses mit Bierkrug und Radi.

Werbepostkarte (Vorderseite), um 1900

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Porträt- und Ansichtensammlung
Bildnummer port-013740

7. Deutsches Bundesschießen 24. - 31. Juli 1881
Gruppenbild vor der Festhalle "Zur Schützenlisl. Münchner Kindl Bier"
Der Maler Friedrich August von Kaulbach (1850-1920) hatte zum Anlaß des Bundesschießens das bis heute populäre Motiv der "Schützenlisl" nach dem Modell der Kellnerin Coletta Möritz (1860-1953) gemalt.

Fotografie, 1881

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Porträt- und Ansichtensammlung
Bildnummer port-013758

7. Deutsches Bundesschießen 24. - 31. Juli 1881
Blick von einem Standort vor dem Schützenlisl-Zelt über die Theresienwiese zu den Schießhalle, in der die eigentlichen Wettkämpfe stattfanden.

Fotografie, 1881

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Porträt- und Ansichtensammlung
Bildnummer port-013757

7. Deutsches Bundesschießen 24. - 31. Juli 1881
Blick über die Theresienwiese zum Festplatz. Links die zentrale Festhalle. Im Hintergrund rechts Ruhmeshalle und Bavaria.

Fotografie, 1881

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Porträt- und Ansichtensammlung
Bildnummer port-013743

7. Deutsches Bundesschießen 24. - 31. Juli 1881
Blick vom Festplatz auf der Theresienwiese auf das Haupttor. Wie alle Photos dieser Serie scheint auch dieses noch vor dem Bundesschießen aufgenommen worden zu sein, wofür die noch intakten Grasflächen ebenso sprechen, wie die hier deutlich zu erkennenden Anzeichen der Aufbauarbeiten (Leiter, Maler bei der Arbeit).

Fotografie, 1881

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Porträt- und Ansichtensammlung
Bildnummer port-013742

7. Deutsches Bundesschießen 24. - 31. Juli 1881
Blick über den Festplatz auf der Theresienwiese auf die zentrale Festhalle. Entsprechend der "deutschen" Ausrichtung der Veranstaltung ist über dem Haupteingang der preußisch-deutsche Kaiseradler dargestellt.

Fotografie, 1881

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Porträt- und Ansichtensammlung
Bildnummer port-013737

7. Deutsches Bundesschießen 24. - 31. Juli 1881
Blick in das Innere der zentralen Festhalle, die unter anderem mit den Fahnen teilnehmender Schützenvereinigungen geschmückt ist.

Fotografie, 1881

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Porträt- und Ansichtensammlung
Bildnummer port-013738

7. Deutsches Bundesschießen 24. - 31. Juli 1881
Blick in das Innere der zentralen Festhalle, wahrscheinlich in Richtung der Rückwand des Mittelpavillons, die reich mit Gemälden und dem preußisch-deutschen Reichsadler geschmückt war.

Fotografie, 1881

Fotoarchive Fruhstorfer und Timpe

Georg Fruhstorfer (1915-2003) fotografierte zwischen 1946 und 1980 überwiegend Münchner Ereignisse. Felicitas Timpe (1923-2006) dokumentierte mit ihrer Arbeit das wissenschaftliche, kulturelle und öffentliche Leben Münchens in den Jahren 1951-2003.

Beide Sammlungen enthalten Fotos von Oktoberfesten der Nachkriegszeit.

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-008360

Festzug zum Oktoberfest 1952: Schlesische Trachtengruppe auf dem Odeonsplatz; im Hintergrund die kriegszerstörte Ruine des Palais Leuchtenberg.

Fotografie, 21. September 1952

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012223

Festzug zum Oktoberfest 1952: als "Schmied von Kochel" verkleideter Teilnehmer; im Hintergrund das teilzerstörte Gebäude des Staatlichen Wilhelmsgymnasiums.

Fotografie, 21. September 1952

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012224

Festzug zum Oktoberfest 1952: als "Schmied von Kochel" verkleideter Teilnehmer mit Marienfahne; im Hintergrund die kriegszerstörte Ruine des Palais Leuchtenberg.

Fotografie, 21. September 1952

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012225

Festzug zum Oktoberfest 1952: oberbayerische Trachtengruppe auf dem Odeonsplatz mit bekrönter Bandlstange für den Bandltanz.

Fotografie, 21. September 1952

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012226

Im September 1956 gastierte das New York City Ballet in München. Die Aufnahme zeigt den Tänzer und Choreographen Jacques d'Amboise (geb. 1934) gemeinsam mit dem Tanzkritiker Max Niehaus (1888-1981) bei einem gemeinsamen Oktoberfestbesuch. Im Hintergrund ist ein Breznstand zu erkennen.

Fotografie, September 1956

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012228

Im September 1956 gastierte das New York City Ballet in München. Die Aufnahme zeigt den Tänzer und Choreographen Jacques d'Amboise (geb. 1934) mit der Tänzerin Tanaquil LeClerq (1929-2000) bei einer Stellprobe für das 1954 entstandene Ballet "Western Symphony". Beide gehörten seit der Uraufführung zur Originalbesetzung des Werks.

Fotografie, September 1956

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012230

Oktoberfest 1953: Kinder bei der Vorführung eines 3D-Films.

Fotografie, 1953

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012231

Oktoberfest 1953: Nachtaufnahme eines sich drehenden Kettenkarussells.

Fotografie, 1953

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012232

Oktoberfest 1953: Nächtlicher Blick (vom Standort der Ruhmeshalle?) über das hell erleuchtete Festgelände. Im Hintergrund die Türme der Kirche St. Paul.

Fotografie, 1953

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012233

Oktoberfest 1953: ein Besucher beim Überschlag mit der Schiffsschaukel.

Fotografie, 1953

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012234

Während des Oktoberfests 1953 entstand eine Bilderserie, die die Schauspieler (v.l.) Margot Leonard (geb. 1927), Bruni Löbel (1920-2006) und Robert Freitag (1916-2010) bei einem Wiesnbummel zeigen. Hier stehen sie neben zwei Braurössern, im Hintergrund eines der Festzelte.

Fotografie, 1953

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012235

Während des Oktoberfests 1953 entstand eine Bilderserie, die die Schauspieler (v.l.) Margot Leonard (geb. 1927),Bruni Löbel (1920-2006) und Robert Freitag (1916-2010) bei einem Wiesnbummel zeigen. Hier posieren sie an einer Schießbude.

Fotografie, 1953

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012236

Während des Oktoberfests 1953 entstand eine Bilderserie, die die Schauspieler (v.l.) Margot Leonard (geb. 1927), Robert Freitag (1916-2010) und Bruni Löbel (1920-2006) bei einem Wiesnbummel zeigen. Hier posieren sie an einer Schießbude.

Fotografie, 1953

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012237

Während des Oktoberfests 1953 entstand auch eine Bilderserie, die die Schauspieler (v.l.) Margot Leonard (geb. 1927), Robert Freitag (1916-2010) und Bruni Löbel (1920-2006) bei einem Wiesnbummel zeigen. Hier posieren sie vor einer Bude mit Wurstwaren.

Fotografie, 1953

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012238

Während des Oktoberfests 1953 entstand eine Bilderserie, die die Schauspieler (v.l.) Margot Leonard (geb. 1927), Bruni Löbel (1920-2006) und Robert Freitag (1916-2010) bei einem Wiesnbummel zeigen. Hier bei einer Achterbahnfahrt.

Fotografie, 1953

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012239

Oktoberfest 1953: Schauspielerin Bruni Löbel (1920-2006) an einem Stand mit Ansichtskarten.

Fotografie, 1953

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012240

Oktoberfest 1953: Schauspielerin Bruni Löbel (1920-2006) mit einem Brauereipferd.

Fotografie, 1953

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012241

Festzug zum Oktoberfest 1953: Das Prachtgespann des Staatlichen Hofbräuhauses auf dem Odeonsplatz; im Hintergrund die kriegszerstörte und bereits entkernte Ruine des Palais Leuchtenberg.

Fotografie, 20. September 1953

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012242

Festzug zum Oktoberfest 1953: Das Prachtgespann des Staatlichen Hofbräuhauses auf dem Odeonsplatz; im Hintergrund die kriegszerstörte und bereits entkernte Ruine des Palais Leuchtenberg.

Fotografie, 20. September 1953

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012243

Festzug zum Oktoberfest 1953: Trachtenkapelle auf dem Odeonsplatz; im Hintergrund die kriegszerstörte und bereits entkernte Ruine des Palais Leuchtenberg.

Fotografie, 20. September 1953

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012244

Festzug zum Oktoberfest 1953: Trachtengruppen auf dem Odeonsplatz; im Hintergrund Fotografen und die Türme der Stiftskirche St. Cajetan (Theatinerkirche).

Fotografie, 20. September 1953

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012245

Festzug zum Oktoberfest 1953: Trachtenkapelle auf dem Odeonsplatz; im Hintergrund die Türme der Ludwigskirche.

Fotografie, 20. September 1953

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012246

Festzug zum Oktoberfest 1953: Schäffler auf dem Odeonsplatz. Im Hintergrund das zerstörte Bazargebäude.

Fotografie, 20. September 1953

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012247

Festzug zum Oktoberfest 1953: tanzende Trachtengruppe auf dem Odeonsplatz. Im Hintergrund das zerstörte Bazargebäude.

Fotografie, 20. September 1953

Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
Fotoarchiv Timpe
Bildnummer timp-012248

Festzug zum Oktoberfest 1953: Festwagen mit Darstellung "Alte Hauptwache am Marienplatz" auf dem Odeonsplatz. Im Hintergrund das zerstörte Bazargebäude.

Fotografie, 20. September 1953