Bayerisches Nationalmuseum
1855 von König Maximilian II. gegründet, zählt das Bayerische Nationalmuseum zu den großen kunst- und kulturhistorischen Museen in Europa. Der Kernbestand der Sammlungen stammt aus dem Kunstbesitz des Hauses Wittelsbach. Das nach den Entwürfen Gabriel von Seidls in den Stilformen des Historismus errichtete Gebäude mit seinen einzigartigen historischen Interieurs ist einer der originellsten und bedeutendsten Museumsbauten aus der Zeit um 1900.

In einem abwechslungsreichen Rundgang erschließen sich dem Besucher die abendländischen Kunstepochen von der Spätantike bis zum Jugendstil. Die Schausammlung bietet neben zahlreichen Meisterwerken der Skulptur und Malerei, kostbare Elfenbein- und Goldschmiedearbeiten, Bildteppiche, Möbel, Waffen und erlesenes Porzellan. Die weltberühmte Krippensammlung umfasst mehr als 60 illusionistisch aufgebaute Weihnachtsszenen mit einer Vielzahl von Figuren, die zwischen 1700 und 1850 in Neapel, Sizilien und dem Alpenraum entstanden sind.
Text: CC0
Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseums in bavarikon
- Schätze des Bayerischen Nationalmuseums
-
Renaissance-Schmuck aus der Lauinger Fürstengruft
-
Ritual- und Alltagsobjekte aus der Sammlung des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben
- Wallfahrtsmedaillen und Pilgerzeichen der Sammlung Münsterer
Ausstellungen unter Beteiligung des Bayerischen Nationalmuseums in bavarikon

Kontakt
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Telefon: +49 (0)89/211240-1
E-Mail: kontakt@bayerisches-nationalmuseum.de