Burgen in Bayern

Der im Rahmen der Bayerischen Landesausstellung 2008 „Adel in Bayern“ entstandene digitale Burgenatlas stellt in der ersten Projektstufe etwa 150 der wichtigsten Burgen Bayerns vor. Die Anzahl hoch- und spätmittelalterlicher Burgen in Bayern ist erstaunlicherweise nicht einmal ansatzweise bekannt, obwohl Burgen, Burgruinen und Burgschlösser unsere Landschaft so markant prägen. Selbst wenn man von der Zahl aller bislang erfassten Burgen, Burgruinen, Burgschlösser und Burgställe (= abgegangene Burgen) ausgeht, kommt man längst nicht auf die ehemalige Burgendichte, da sehr viele ehemalige Burgen nicht einmal als Lageplatz greifbar sind und einige Gegenden Bayerns nur unzureichend inventarisiert sind.

Die Auswahlkriterien für die Aufnahme in den Burgenatlas waren vielfältig. In den Vordergrund gerückt wurden Burganlagen, die durch das Büro für Burgenforschung oder andere Fachleute gut untersucht vorliegen, weiterhin burgenkundlich interessante Objekte mit dem Schwerpunkt auf Burgruinen. Vorgestellt werden aber auch die bekannten Burganlagen, insofern sie durch ihren späteren Ausbau zu Schlossanlagen nicht ihren burgartigen Charakter verloren haben; sie werden hier als „Burgschlösser“ klassifiziert. Der Burgenatlas hat sich weiterhin zum Ziel gesetzt, auch weniger bekannte Bauwerke zu präsentieren, deren Entdeckung sich lohnt. Ausgeklammert wurden Burgställe, da dies den Rahmen des Projekts bei weitem sprengen würde.

Das Projekt wird vom Büro für Burgenforschung Dr. Zeune erarbeitet.

"Burgen in Bayern" ist ein eigenständiges Angebot, das über den Suchindex von bavarikon recherchierbar ist.

>> "Burgen in Bayern" ist ein Angebot des Hauses der Bayerischen Geschichte.