Lucas Cranach d. Ä., Martin Luther, 1528
Lucas Cranach d. Ä., Martin Luther als Augustinermönch, 1520
Lucas Cranach d. Ä., Katharina von Bora, 1528
Martin Luther, An den christlichen Adel deutscher Nation, 1520
Martin Luther, Ein Sermon von dem Ablaß und Gnade, 1518
Martin Luther, De captivitate babylonica ecclesiae, 1520
Martin Luther, Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche, 1520
Martin Luther, Von der Freiheit eines Christenmenschen, 1520
Martin Luther, Von dem Papsttum zu Rom, 1520
Lucas Cranach d. Ä., Friedrich III. von Sachsen, 1532
Hedwigsbecher, 12. Jahrhundert
Lucas Cranach d. Ä., Kurfürst Johann von Sachsen, 1532
Luther-Bibel, 1541
Luther-Bibel, Bd. 1, 1550/51
Luther-Bibel, Bd. 2, 1550/51
Martin Luther, Dass Jesus Christus ein geborener Jude sei, 1523
Martin Luther, Von den Juden und ihren Lügen, 1543
Martin Luther, Das 38. und 39. Kapitel Ezechiel vom Gog, 1530
Lucas Cranach d. Ä., Martin Luther, 1540
Spottbild auf Luthers Gegner, 1521
Sebald Beham, Die Höllenfahrt des Papstes, 1524
Martin Luther/Lucas Cranach d. Ä., Satirisches Papstwappen, 1538
Spottbild auf den Papst, Ende 16. Jahrhundert
Martin Luther an Johann Friedrich von Sachsen, 14.5.1526
Martin Luther an seine Frau Katharina, 2.7.1540
Martin Luther an Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen, 4.12.1541
Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen an Martin Luther, 7.12.1541
Martin Luther an Philipp Melanchthon, 6.2.1546
Johannes Eck, um 1600
Bericht über die Leipziger Disputation, 1519
Johannes Eck an Christoph von Stadion, Bischof von Augsburg, 15.11.1520
Johannes Eck, De primatu petri, 1521
Johannes Eck, Enchiridion locorum communium adversus Lutteranos, 1525
Johannes Eck, Bibel, 1550
Argula von Grumbach, Wie eine christliche Frau des Adels..., 1523
Argula von Grumbach, Eine christliche Schrift einer ehrbaren Frau..., 1523
Caritas Pirckheimer, Ein Missiv oder Sendbrief, Erfurt 1523
Caritas Pirckheimer, Denkwürdigkeiten, 1524-1528
Hans Sachs, Die wittembergisch Nachtigall, 1523
Veit Bild, Grund und Schriftliche anzaygungen auß hailiger geschrifft, 1525
Caspar Hagenbuch (wahrsch.), Christoph Schappeler, 1551
Christoph Schappeler, An die Versammlung gemeiner Bauernschaft, 1525
Andreas Osiander, Taufordnung für die Reichsstadt Nürnberg, 1524
Andreas Osiander an Martin Luther, 12.7.1536
Kirchenordnung der Reichsstadt Nürnberg und der fränkischen Markgraftümer, 1533
Urbanus Rhegius, Nova doctrina, 1526
Urbanus Rhegius, Die neue Lehre, 1527
Lutherzimmer, Veste Coburg
Martin Luther, Der hundert und siebenzehende Psalm, 1530
Martin Luther, Sendbrief vom Dolmetschen, 1530
Martin Luther, Predigt, dass man Kinder zur Schulen halten soll, 1530
Martin Luther, Von den Schlüsseln (Entwurf), 1530
Martin Luther, Von den Schlüsseln, 1530
Martin Luther, Auf das Schreien etlicher Papisten (Entwurf), 1530
Martin Luther, Auf das Schreien etlicher Papisten, 1530
Martin Luther an den Erzbischof von Mainz (Manuskript), 1530
Martin Luther an den Erzbischof von Mainz, 1530
Martin Luther an Lazarus Spengler, 24.8.1530
Martin Luther an Lazarus Spengler, 28.9.1530
Martin Luther an Lazarus Spengler, 1.10.1530
Martin Luther an Martin Glaser, 1.10.1530
Martin Luther an die Stadt Coburg, 14.6.1527
Martin Luther an die Visitatoren im Ortsland Franken, 1.3.1529
Martin Luther an Balthasar Düring, 7.3.1529
Augsburg, Museum Lutherstiege
Martin Luther, Acta Augustana, 1518
Papst Leo X. an den Bischof von Augsburg, 1521
Confessio Augustana (deutsch), 1531
Confessio Augustana (latein), 1531
Confessio Tetrapolitana, 1531
Augsburger Reichs- und Religionsfrieden, 1555
Ludwig Hätzer, Von den evangelischen Zechen, 1525
Martin Luther, Von der Wiedertaufe, 1528
Ausweisung des Klerus aus Augsburg, 1537
Abendmahlsschale, 1536
Konfessionsbild, Ende 16. Jahrhundert
Johann von Staupitz, Ein nutzbarliches Büchlein, 1517
Briefbuch des Christoph Scheuerl, 1517-1540
Großer Nürnberger Ratschlag, 1525
Martin Luther an Lazarus Spengler, 4.2.1525
Martin Luther an Lazarus Spengler, 7.11.1525
Martin Luther an Veit Dietrich, 17.8.1541
Martin Luther an Veit Dietrich, 13.6.1543
Martin Luther an Veit Dietrich, 7.11.1543
12 Artikel von Memmingen, 1525
Bundesordnung der oberschwäbischen Bauern, 1525
Martin Luther, Ermahnung zum Frieden, 1525
Vertrag von Weingarten mit Stellungnahme Martin Luthers, 1525
Martin Luther, Wider die mörderischen und räuberischen Rotten der Bauern, 1525
Michel Hug, Ein Sermon von dem rechten Glauben, 1524
Thomas Gassner, Predigt zur Berner Disputation, 1528
Johannes Fabri, Opus adversus nova, 1523
Michael Ostendorfer, Pilgerfahrt zur Schönen Maria, 1523
Balthasar Hubmaier, Der uralten und gar neuen Lehrer Urteil, 1526
Michael Ostendorfer, Reformationsaltar, 1554/55
Martin Luther an die Stadt Regensburg, 26.8.1523
Martin Luther an die Stadt Regensburg, 8.5.1525
Martin Luther an die Stadt Regensburg, 30.6.1534
Martin Luther an die Stadt Regensburg, 27.11.1542
Päpstliche Bannandrohungsbulle Exsurge domine, 1520
Martin Luther, Wider das [...] Verdammnis der siebzehn Artikel, 1524
Leonhart Fuchs, Neues Kräuterbuch, 1543
Tilman Riemenschneider, Grabmal des Lorenz von Bibra, 1519
Erstes bayerisches Religionsmandat, 1522
Regensburger Legatenordnung, 1524
Berichte der herzoglich-bayerischen Pfleger über die Pfarreien im Rentamt Landshut, 1524
Zweites bayerisches Religionsmandat, 1524
Drittes bayerisches Religionsmandat, 1531
Die bayerischen Herzöge ordnen die Verkündung des dritten Religionsmandates an, 1531
Anweisung der bayerischen Herzöge an die Pfleger, über die Situation in den Pfarreien zu berichten, 1524
Mandat der bayerischen Herzöge gegen die Täufer, 1527
Martin Luther, Von Er Lenhart Keiser, 1528
Die ersten evangelischen Predigten in Amberg, 1533
Martin Luther und Philipp Melanchthon an die Stadt Amberg, 30.10.1538
Die Stadt Amberg an Martin Luther und Philipp Melanchthon, 13.11.1538
Martin Luther, Philipp Melanchthon und Justus Jonas an die Stadt Amberg, 30.11.1538
Die Stadt Amberg an Martin Luther und Philipp Melanchthon, 26.9.1544
Martin Luther und Philipp Melanchthon an die Stadt Amberg, 4.10.1544
Kirchenvisitation im Markgraftum Brandenburg-Ansbach, 1528/29
Erstes Religionsmandat des Herzogtums Pfalz-Neuburg, 1524
Kirchenordnung des Herzogtums Pfalz-Neuburg, 1543
Schlosskapelle Neuburg an der Donau, 1538-1543
Deckenmalerei in der Schlosskapelle Neuburg an der Donau, 1543
Altar der Schlosskapelle Neuburg an der Donau, 1534-1542
Reformatorische Bildfolge in der Schlosskapelle Neuburg an der Donau, 1543