Fotoarchiv Georg Fruhstorfer

Im Archiv des Münchner Journalisten und Fotografen Georg Fruhstorfer (1915-2003) finden sich Aufnahmen von:
- München nach dem Zweiten Weltkrieg, zum Wiederaufbau und insbesondere zum Alltagsleben
- Reportagen über das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in München
- Homestories über Prominente. Diese bilden seit den 1970er Jahren eine eigene Gattung innerhalb der Boulevardpresse. Die Fotos werden durch die dazugehörigen Originalreportagen ergänzt. Diese sind aus rechtlichen Gründen noch nicht digitalisiert. Sie können im Lesesaal Musik, Karten und Bilder eingesehen werden.
Das Archiv umfasst ca. 19.000 Schwarzweiß- und Farbaufnahmen. Mehr als 16.000 Bilder sind katalogisiert und digitalisiert und in bavarikon suchbar.
Weitere Fotoarchive des Bildarchivs der Bayerischen Staatsbibliothek
- Bilder aus den Nachlässen der Bayerischen Staatsbibliothek
-
Fotoarchiv Josef Beierl
-
Fotoarchiv Karsten de Riese
- Fotoarchiv Bernhard Johannes und Nachfolger
- Fotoarchiv Joachim Kankel
-
Fotoarchiv Ernst Liesching
- Fotoarchiv Nikolai Molodovsky
-
Fotoarchiv Max Prugger
- Fotoarchiv Helmut Silchmüller
- Fotoarchiv Felicitas Timpe
- Fotoarchiv Johann Vorzellner
- Fotoarchiv Tino Walz
- Porträt- und Ansichtensammlung
>> Diese Sammlung ist eine Teilsammlung des Bildarchivs der Bayerischen Staatsbibliothek.