Karten zur Pfalz

Die ältesten, hier präsentierten Karten zeigen die Gegend zwischen Landau, Speyer und Philippsburg. Sie stammen vom Beginn des 18. Jahrhunderts und sind im "Atlas Curieux" von Gabriel Bodenehr überliefert. Besonders prachtvoll ist eine Karte des Astronomen Christian Mayer (Mapp. XI,831-1/2). Sie erschien wohl um 1780 in Mannheim und ist dem Kurfürsten Karl Theodor gewidmet, dessen Porträt in der Widmungskartusche erkennbar ist. Karten zu Speyer und zum Herzogtum Zweibrücken finden sich in Reillys "Schauplatz der Fünf Theile der Welt" (um 1800). Eine Karte des Rhein-Kreises (Hbks/F 19 b#Kt.9) im Königreich Bayern im Atlas von J.B. Roost (1834). Hervorzuheben sind die Atlanten von G. Dubois und von G. Ritter, die die Gerichtsbezirke bzw. Verwaltungsstruktur des Gebiets in der Mitte des 19. Jahrhunderts abbilden.
Das Gebiet der Pfalz ist auch mit den Blättern des Topographischen Atlas vom Königreiche Baiern und der Karte des deutschen Reiches abgedeckt.
Mehrteilige Werke zu den "Karten der Pfalz" in bavarikon
- Dubois, G.: Die K. Bayer. Pfalz in 12 illuminierten Karten, die 12 Land-Commissariats-Bezirke darstellend
- Ritter Georg, Die Pfalz
Die anderen Teilsammlungen zu "Karten und Pläne aus dem Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek" in bavarikon
- Topografische Kartenwerke
- Topografische Einzelkarten
- Atlanten
- Karten zu Verkehr und Reisen
- Karten zu Militär
- Karten zu Kirche und Religion
- Karten zu Geschichte und Verwaltung
- Karten zu Hydrologie
- Karten zur Oberpfalz
- Karten zu Oberfranken
- Karten zu Mittelfranken
- Karten zu Unterfranken
- Karten zu Schwaben
- Karten zu Niederbayern
- Karten zu Oberbayern
- Stadtpläne bayerischer Städte
- Karten zu Geologie
>> Diese Sammlung ist Teil des Bestandes "Karten und Pläne aus dem Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek".