Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Dachau e. V.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist ein demokratisch und föderativ aufgebauter deutscher Wohlfahrtsverband, der auf örtlichen Mitgliedschaften und ehrenamtlichem Engagement aufbaut. Die AWO bietet soziale Dienstleistungen für Rat- und Hilfesuchende aller Bevölkerungskreise, ohne nach der ethnischen, politischen oder konfessionellen Zugehörigkeit des Einzelnen zu fragen.

Die AWO wurde am 13. Dezember 1919 von der Sozialdemokratin Marie Juchacz (1879–1956) als Hauptausschuss für die Arbeiterwohlfahrt in der SPD gegründet, um die Not der Menschen nach Kriegsende zu lindern. In der Zeit des Nationalsozialismus verboten, wurde der Verband nach dem Zweiten Weltkrieg 1946/1947 wieder gegründet. Die AWO steht politisch neutral und konfessionsunabhängig für eine freiheitlich-demokratische und sozial gestaltete Grundordnung des Gemeinwesens. Das wertebasierte soziale und politische Engagement der AWO gründet sich auf Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.

Der Kreisverband Dachau leistet Bildungs- und Jugendsozialarbeit, engagiert sich in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und Senioren durch das Angebot von Betreutem Wohnen und eines Ambulanten Dienstes. Des Weiteren führt der Verband ein Frauenhaus, ein Mehrgenerationenhaus und Seniorenclubs.

Derzeit betreibt die AWO Dachau elf unterschiedlich zusammengesetzte Kindertageseinrichtungen in der Stadt und im Landkreis Dachau, in denen ca. 1.000 Kinder betreut werden. Darüber hinaus bietet die AWO Kindern und Jugendlichen Mittagsbetreuungen sowie eine offene Ganztagsschule mit ganztägiger Förderung für die Jahrgangsstufen 5-10 an. Behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder erhalten im Zuge eines Inklusionsprogramms adäquate Bereuung und Förderung.

Kontakt

AWO Kreisverband Dachau e.V.
Rudolf-Diesel-Straße 1
85221 Dachau

Telefon: +49 (0)8131/612 17-0
Fax: +49 (0)8131/61217-17
E-Mail: info@awo-dachau.de