Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal
Die Zisterzienserinnenabtei Seligenthal im niederbayerischen Landshut wurde 1232 durch die bayerische Herzogswitwe Ludmilla (ca. 1170-1240) gegründet. Sie zählt zu den Hausklöstern der Wittelsbacher. 1803 wurde die Abtei aufgehoben, die Schwestern verblieben jedoch vor Ort. 1835 wurde das Kloster durch König Ludwig I. (1786-1868) wieder errichtet, sodass das Ordensleben in Seligenthal seit der Gründung nie erloschen ist.
Die Schwestern engagieren sich seit der Wiedergründung hauptsächlich in der Bildungs- und Erziehungsarbeit. Hierzu wurde im Jahr 2000 die Schulstiftung Seligenthal gegründet, die als Trägerin der pädagogischen Einrichtungen wie Kindergarten, Grundschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule und der Fachakademie für Sozialpädagogik fungiert.
Das Archiv des Klosters, das 1803 teilweise in staatlichen Besitz überging, enthält wichtige historische Handschriften und moderne Dokumente zur wechselvollen bau- und kulturhistorischen Entwicklung des Klosters sowie seinen Mitgliedern, Einrichtungen und Aufgaben.

Sammlungen der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal in bavarikon

Kontakt
Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal
Bismarckplatz 14
84034 Landshut
Telefon: +49 (0)871/821-0
Fax: +49 (0)871/821-171
E-Mail: abtei@seligenthal.de