Italienische Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek - Cod.ital.

Die Codices italici (Cod.ital.) umfassen knapp 930 Bände aus dem 15. bis 19. Jahrhundert. Sie stellen eine reiche Quelle zur Geistes- und Kulturgeschichte Italiens und insbesondere des Papsttums im 16. bis 18. Jahrhundert dar. Besondere Erwähnung verdient die architektonisch-antiquarische Handschrift zu Vitruv, in der sich auch ein Brief Raffaels (1483-1520) an Papst Leo X. findet (Cod.ital. 37 a.b.c). Textlich interessant ist etwa die Komödie "La Cortigiana" von Pietro Aretino (Cod.ital. 302).

>> Diese Sammlung ist ein Bestandteil der Bayerischen Staatsbibliothek.

Zu den Sammlungen nach Signaturengruppen der Bayerischen Staatsbibliothek