Gebetbücher und Stundenbücher aus dem Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek

Die bavarikon-Auswahl zeigt die Vielfältigkeit von Gebet-, Andachts- und Stundenbüchern, die mit ihren ganz unterschiedlichen Formen, Sprachen und Ausstattungen der religiösen Andacht dienten.

Gebetet und meditiert wird in allen Religionen: in Christentum, Judentum , Islam , Hinduismus, Buddhismus. Gebetet wird von Menschen in ganz unterschiedlichen Sprachen auf der ganzen Welt: von Laien und Geistlichen, Frauen und Männern , von Adeligen und Bürgern. Gebet- und Andachtsbücher gibt es in vielen Sprachen und Übersetzungen, in handschriftlicher und gedruckter Form. Genutzt werden sie nach einer fest vorgegebenen Ordnung im Gottesdienst oder nach persönlicher Auswahl, in Gotteshäusern oder in privaten Räumen, in Gemeinschaft oder von einzelnen Betern.

Im Christentum dienten viele Jahrhunderte vor allem die im Alten Testament enthaltenen Psalmen als Gebetstexte. Schon früh entwickelte sich der Psalter als eigenes Buch für Gebet, Andacht und Liturgie. In vielen Fällen beginnen die Bücher mit einem Kalender, der die Heiligenfeste mit den besonderen Gebetstagen anzeigt.

Im Spätmittelalter veränderte sich die Art des Betens grundlegend. Wichtiger als Zahl und Folge der Psalmen und Gebete wird die andächtige Vertiefung ins Gebet. Voraussetzung dafür ist das Verständnis des Textes. Deshalb entstehen in jener Zeit immer mehr Gebetbücher in Volkssprachen und regionalen Dialekten, zugleich wird die Ausstattung mit Illustrationen immer reichhaltiger und teilweise von namhaften Künstlern der Zeit ausgeführt. Die Bilder vermitteln den Betenden ein besseres Verständnis des Textes, können aber auch als Anleitung zu Frömmigkeitsübungen dienen.

Im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek gibt es auch Gebetbücher anderer Religionen und Kulturen. Beispielhaft wird in bavarikon die zweiteilige Handschrift des jüdischen Festtagsgebetbuch Machsor (Cod.hebr. 4(1 und 2) gezeigt. Aus dem islamischen Kulturbereich ist hier das Gebetbuch der Haremsdame Düzdidil (Cod.turc. 553) und ein als Papierschnittbuch gestaltetes osmanisches Gebetbuch für die sieben Wochentage (Cod.turc. 428) ausgewählt.

Weitere Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek zum Thema in bavarikon

>> Diese Sammlung ist ein Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek.

Zu den Sammlungen nach Themen der Bayerischen Staatsbibliothek