Aszetische Werke aus dem Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek
![Jacobus de Voragine (1228-1298): Legenda sanctorum aurea, verdeutscht in elsässischer Mundart [u.a.] - BSB Cgm 6](https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bav:UPLOAD-0000000000006192/full/366,/0/default.jpg)
Religiöse Literatur ist in großer Vielzahl, in verschiedenen Sprachen, mit verschiedenen Inhalten und oft interessanter Gestaltung als Handschriften und Drucke im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek vertreten.
bavarikon päsentiert hier als besonders schöne Beispiele die sogenannte Elsässische Legenda aurea, eine ins Deutsche (Elsässische) übersetzte, recht früh (1362) entstandene und reich illuminierte Fassung der gleichnamigen lateinischen Sammlung an Heiligenlegenden des Jacobus de Voragine (gest. 1298) (Cgm 6), eine weitere im spätmittelalterlichen Augsburg geschriebene und illuminierte hagiographische Sammlung (Cgm 6834(1 und 2) sowie mit dem sogenannten Codex Velseri ein Beispiel der beliebten Gattung der Passiones (Clm 3514).
Weitere Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek zum Thema in bavarikon
- Bibeln und biblische Bücher aus dem Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek
- Religiöse Texte aus nicht-christlichen Kulturkreisen aus dem Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek
- Theologie und Philosophie - Werke aus der Bayerischen Staatsbibliothek
>> Diese Sammlung ist ein Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek.
Zu den Sammlungen nach Themen der Bayerischen Staatsbibliothek