Astronomie, Meteorologie und Mathematik - Werke aus der Bayerischen Staatsbibliothek

In der hier präsentierten Auswahl zu den drei großen, in Verbindung stehenden wissenschaftlichen Themen Astronomie, Meteorologie und Mathematik werden einzelne in bavarikon präsentierte Handschriften und Drucke der Bayerischen Staatsbibliothek hervorgehoben.

Die Astronomie gehört wie Arithmetik und Geometrie zum Kanon der "Sieben Freien Künste" (Septem Artes Liberales). Sie entstand aus Beobachten und Analysieren der Himmelserscheinungen, diente auch der Voraussage von Jahreszeiten und Wetterverhältnissen und war stark mit der Mathematik verbunden. Wertvolle Handschriften befanden sich seit Gründung der Münchner Hofbibliothek in diesem Bestand, so der Clm 210, der im frühen 9. Jahrhundert in Salzburg entstand und u.a. eine berühmte Darstellung der Monatsarbeiten enthält. Zu den besonderen Schätzen zählt eine astronomische und mathematische Sammelhandschrift (Clm 560) in lateinischer Sprache, deren Entstehung auf die Zeit vom 9. bis in das 11. Jahrhundert zurückreicht. Aus dem Spätmittelalter stammen etwa zwei deutschsprachige Handschriften, darunter auch ein sogenanntes Planetenbuch (Cgm 597 und Cgm 7269) . Mit Nikolaus Kopernikus’ Hauptwerk De revolutionibus orbium coelestium (Rar. 1453#Beibd.1) erschien 1534 eine der wirkmächtigsten astronomischen Schriften im Druck. Sie leitete die sogenannte kopernikanische Wende ein - die Abkehr vom geozentrischen hin zum heliozentrischen Weltbild. Ein anderer Höhepunkt des astronomischen Druckschriftenbestands ist das Astronomicum Caesareum von Peter Apian, Ingolstadt, 1540 (Rar. 819 und 821 a). Astronomisch-mathematische Werke waren auch für den Schulbetrieb in den Klöstern wichtig und kamen in der Säkularisation an die Bayerische Staatsbibliothek. Der Übergang zwischen Astronomie und Astrologie ist oft fließend, wie zahlreiche Werke in ihren Texten und Illustrationen belegen.

Eine besondere Rolle spielt hier auch der handbemalte Himmelsglobus (Cod.icon. 186), der im Vorraum des Handschriftenlesesaals der Bayrischen Staatsbibliothek zu sehen ist.

>> Diese Sammlung ist ein Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek.

Zu den Sammlungen nach Themen der Bayerischen Staatsbibliothek