Klassische Autoren der Antike und des Mittelalters aus dem Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek

Den Kanon der klassischen europäischen Literaturgeschichte eröffnen die Homer zugeschriebenen Heldenepen Ilias und Odyssee. Hierzu besitzt die Bayerische Staatsbibliothek einen spätantiken Papyrus (Pap.graec.mon. 128), der zugleich den Reichtum und die Fülle ihres Bestands von den Anfängen an bis zur heutigen Zeit zu veranschaulichen vermag. Als Auswahl in bavarikon ist eine Handschrift von Vergils Aeneis (Clm 829), dem römischen Nationalepos, vertreten, für die deutsche Literatur des Mittelalters stehen etwa Wolfram von Eschenbach (Cgm 18, 19 und 61) sowie Gottfried von Straßburg (Cgm 51). Auch hochberühmte mittellateinische Werke, wie die Carmina Burana (Clm 4660), sind identitätsstiftende Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek. Die literarischen Werke sind als Handschriften und Drucke und oft auch im Bereich der Autographen und Nachlässe überliefert.

Weitere Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek zum Thema in bavarikon

>> Diese Sammlung ist ein Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek.

Zu den Sammlungen nach Themen der Bayerischen Staatsbibliothek