Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg

Der Historische Verein für Oberpfalz und Regensburg gehört zu den frühen historischen Vereinen Bayerns, die auf Anregung König Ludwigs I. von Bayern (1825-1848) auf Ebene der Regierungsbezirke (damals: Kreise) entstanden sind. Seit seiner Gründung am 20. November 1830 ist der königlich privilegierte Verein die zentrale geschichts- und kulturwissenschaftliche Vereinigung der Region. Seine Ziele sind

  • die wissenschaftliche Erforschung der Geschichte der Oberpfalz und die Stärkung des Geschichtsbewusstseins der Bevölkerung,
  • die Verbreitung geschichtlichen Wissens über die Oberpfalz, insbesondere durch Herausgabe der Vereinszeitschrift, Vorträge und Führungen,
  • die Pflege und Weiterentwicklung des historischen Erbes der Kulturlandschaft Oberpfalz, traditionell auch auf dem Gebiet der Denkmalpflege.

Die Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg (VHVO) erscheinen seit 1831 bis heute kontinuierlich (elektronische Publikationen finden Sie hier). Die darin enthaltenen Beiträge zur Archäologie, Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde bilden eine wichtige Grundlage der historischen Forschung für Regensburg, die Oberpfalz und ganz Bayern.

Sammlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg in bavarikon

Kontakt

Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg
Keplerstraße 1
93047 Regensburg

Telefon: +49 (0)941/5674684
Fax: +49 (0)941/504-7993
E-Mail: info@hvor.de