Helene im Spiegel

Stadtarchiv Nürnberg, E29/X, BI0248
Joseph Erhard Schubert: Helene Luise Karoline von Tucher (1840–1897), 1868

Helene Freiin Tucher von Simmelsdorf ist hier sitzend auf einem Stuhl, von dem nur die Rückenlehne sichtbar ist, dargestellt. Ihren Ellbogen stützt sie auf ein Tischchen, auf dem wiederum ein Spiegel steht, um den ein Vorhang drapiert ist. Kleinmöbel, Vorhänge und Spiegel sind Elemente, die die Fotografie aus der Porträtmalerei entlehnte, wo diese Objekte häufig Verwendung fanden. Der Spiegel erlaubt eine zweite Ansicht von Gesicht und Oberkörper der jungen Frau. Zudem stehen die leuchtende Spiegeloberfläche und das helle Kleid in einem spannenden Hell-Dunkel-Kontrast zu dem vom Vorhang verdunkelten Hintergrund und der durch die Hutkrempe verschatteten Augenpartie. Beispielhaft zeigt diese Fotografie, wie innerhalb des oft als gleichförmig und wenig originell verrufenen Formats der Visitenkartenfotografie mit einfachen Mitteln reizvolle und interessante Porträts geschaffen werden konnten.

Helene war die zweite Tochter von Frieda und Wilhelm von Tucher. 1873 erfolgte ihre Heirat mit Alfred Freiherr von Schönprunn (um 1836–1899).

Lisa Reinhard