Linhart II., 1565

Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal, HI Gm 023
Bildnis des Linhart II. Tucher (1487–1568), 1565
Linhart II. Tucher (1487–1568) wurde hier von einem unbekannten Maler im Brustbildnis wiedergegeben. Die Beschriftung verrät, dass der Porträtierte 1565 im Alter von 79 Jahren dargestellt ist. Zu diesem Zeitpunkt konnte Linhart auf eine lange, erfolgreiche Karriere zurückblicken: Seit 1501 zur Ausbildung in Lyon, trat er 1504 in die "Tucherisch Compagnia" ein, deren Leitung er etwa 1507 übernahm. Mit zunehmendem Alter und zunehmender politischer Verantwortung zog sich Linhart mehr und mehr aus der Firmenleitung zurück – zugunsten seines ältesten Sohnes Paul.
Seit 1533 gehörte Linhart dem Septemvirat, dem Exekutivgremium des Inneren Rates von Nürnberg an. Ab 1544 war er 1. Losunger (Kämmerer) und hatte damit das höchste Amt der Reichsstadt inne. Über zwei Jahrzehnte prägte er deren Politik.
Brieflich überwachte Linhart weiter die Tätigkeit seiner Söhne für die Tucherische Handelsgesellschaft.
Helge Weingärtner