Hochzeit, 1512

Stadtarchiv Nürnberg, E29/VI 2813
Doppelpokal der Familie Tucher in der Schroder Collection, London
Die historische Aufnahme zeigt einen um 1510 angefertigten Doppelpokal, der einst im Besitz von Linhart II. Tucher war und sich heute in der Schroder Collection, einer englischen Privatsammlung, befindet. Doppelpokale, sogenannte Doppelscheuern, waren in Nürnberg eine beliebte Hochzeitsgabe, die wie dieses Trinkgefäß, auch mehrmals innerhalb einer Familie verschenkt wurden.
Das spätgotische, gebuckelte Trinkgefäß besteht aus zwei Pokalhälften, die aufeinander gesetzt zu einem Objekt werden. Zwei Inschriften und ein Allianzwappen weisen auf die Hochzeiten von Mitgliedern der Familie Tucher zu unterschiedlichen Zeiten hin. Die älteste Inschrift von 1512 verweist auf die Vermählung von Linhart mit Magdalena Stromer (um 1483–1520). 1657 ehelichte Stephan IV. Tucher (1628–1689) die Imhoff-Tochter Clara Helena (1635–1700), worauf das Allianzwappen schließen lässt. Die zweite Inschrift bezieht sich auf die 1704 geschlossene Ehe von Hans Paul V. Tucher (1660–1733) mit Maria Magdalena Imhoff (1668–1738).
Eine der Pokalhälften ist eine spätere Replik, die bereits 1862 anlässlich einer Ausstellung in South Kensington zu sehen war. Bei deren Herstellung hielt man sich getreu an das Original. Wann dieses verloren ging, ist leider nicht bekannt, genauso wenig wie sein Verbleib vor 1862.
Birgit Schübel