Hochzeit, 1564

Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal, HI Kh 011
Doppelscheuer zur Hochzeit von Herdegen IV. Tucher und Katharina Pfinzing, 1564
Der Pokal war 1564 ein Geschenk von Linhart Tucher an seinen Sohn Herdegen anlässlich dessen Hochzeit mit Katharina Pfinzing (gest. 1618) und erinnert an Linharts eigenen Hochzeitspokal von 1512.
Die vergoldete, sogenannte Doppelscheuer besteht aus zwei aufeinander gesetzten, gebuckelten Pokalen. Unter jedem Fuß sind Medaillons in Emaille mit den Allianzwappen Tucher/Pfinzing und das Datum "30 MAIVUS 1564" aufgebracht.
Linhart gab den Auftrag an den damals schon berühmten Nürnberger Goldschmied Wenzel Jamnitzer. Dieser blieb mit der Gestaltung des Trinkgefäßes ganz der Tradition gotischer Vorbilder verhaftet. Doppelscheuern mit Buckeldekor gehörten bereits seit dem 14. Jahrhundert zu den Ehrengeschenken, die vom Rat der Stadt Nürnberg Kaisern und Königen bei ihrem Einzug in die Stadt überreicht wurden. Beliebt waren sie auch als diplomatische Geschenke. Ende des 16. Jahrhunderts erhielten schließlich viele patrizische Paare diese für die Nürnberger Goldschmiedekunst typischen Doppelpokale als Hochzeitsgabe.
Der vorliegende Pokal befand sich 1906 im Kunsthandel und wurde unter Vermittlung Wilhelm von Bodes durch Christoph und Heinrich von Tucher für die Familie zurückgekauft.
Birgit Schübel