Über die Ausstellung
Die virtuelle Ausstellung "Regensburg und seine jüdische Gemeinde im Mittelalter" ist ein Projekt der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, das im Jahr 2021 entstanden ist.
Projektleitung/Koordination: Dr. Bernhard Grau, Dr. Astrid Riedler-Pohlers, Dr. Andreas Schmidt
Konzept/Texte: Dr. Astrid Riedler-Pohlers
Wissenschaftliche Beratung: Dr. Franz-Albrecht Bornschlegel, Prof. Dr. Michael Brocke, Prof. Dr. Eva Haverkamp-Rott, Dr. Gerhard Immler, Ahuva Liberles Noiman, Dr. des. Sophia Schmitt
Redaktion: Bayerische Staatsbibliothek, Referat Bavarica
Technik/Metadaten/Digitale Produktion: Bayerische Staatsbibliothek, Referat Digitale Bibliothek/Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Öffentlichkeitsarbeit/Pressekontakt: Irma Bachhammer M.A.
E-Mail: presse@bavarikon.de
Telefon: +49(0)89 28638-2024
Partner:
Arye Maimon-Institut für Geschichte der Juden, Trier
Bayerische Staatsbibliothek, München
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, München
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Museen der Stadt Regensburg, Historisches Museum, Regensburg
Österreichisches Staatsarchiv
Staatliche Graphische Sammlung, München
Stadtarchiv Regensburg
Tiroler Landesarchiv, Innsbruck
Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main