Oberennsische Geistliche Ratsprotokolle des Bistums Passau 1680-1803

Passau gehörte bis zur nationalstaatlich inspirierten josephinischen Diözesanregulierung 1783/1785 zu den größten Bistümern des Alten Reichs. Es umfasste vom Bayerischen Wald bis zur ungarischen Grenze große Teile Niederbayerns, Ober- und Niederösterreichs. Aufgrund seiner Größe waren etwa um das Jahr 1300 mit dem Offizialat ob der Enns (Sitz in Passau) und dem Offizialat unter der Enns (Sitz in Wien) zwei große administrative Einheiten entstanden. Das Verwaltungshandeln wird durch die jeweiligen Geistlichen Ratsprotokolle dokumentiert.

Die Geistlichen Ratsprotokolle des Offizialates ob der Enns, das vor allem den niederbayerischen und oberösterreichischen Raum erfasste, befinden sich im Archiv des Bistums Passau. Aufgrund des Passauer Stadtbrandes 1680 beschränkt sich die Überlieferung auf die Jahre 1680–1803. Der Bestand erschließt nicht zuletzt aufgrund seiner dichten Überlieferung (nur das Jahr 1711 fehlt) und seiner thematischen Vielfalt den bayerisch-österreichischen Kulturraum aus Sicht der Kirche von Passau.

Die Geistlichen Ratsprotokolle zeigen, wie kirchliche Leitungsbehörden agiert haben, welchen Logiken sie folgten, wie tief der Raum geistlich und behördlich durchdrungen war und in welcher Weise kirchliche Normen durchgesetzt werden konnten.

Gerade weil sie Einzelschicksale in großer Zahl referieren, eröffnen die Ratsprotokolle tiefe Einblicke in die Fülle menschlichen Lebens früherer Zeiten. Häufig liegen den erzählten Geschichten persönliche Lebensumstände zugrunde: Gesundheit und Krankheit, Freude und Trauer, Glück und Unglück, Liebe und Hass. So diskutieren die Protokolle viele geistliche, soziale und moralische Fragen, werden Inklusion und Exklusion von Menschen durch soziales Verhalten und seiner obrigkeitlichen Bewertung nachvollziehbar. Familiengeschichtlich wichtige Ereignisse wie beispielsweise Eheangelegenheiten stehen in diesem Kontext – gerade hier scheinen nicht selten herbe Konflikte durch. Schuld- und Kreditangelegenheiten wiederum lassen Schlüsse auf die wirtschaftliche Situation Einzelner ebenso wie auf die ökonomische Lage der jeweiligen Region zu. Die auf bavarikon präsentierten Oberennsischen Geistlichen Ratsprotokolle bieten auch Einblicke in die Mobilität der Gesellschaft, in Migration und deren Folgen. Sie zeigen zudem, wie einschneidend sich Krieg, Naturkatastrophen und Krankheitswellen auf die Menschen dieser Zeit auswirkten.

>> Diese Sammlung ist ein Bestand des Archivs des Bistums Passau.