Details
Titel
- Astronomicum Caesareum
Entstehung
Urheber
- Apian, Petrus (1495-1552); Verfasser
Beteiligung
- Alpinus, Marcus Tatius (1509-1562)
- Linck, Sebastian (-1548)
- Mass, Christoph (1508-1585)
- Schaidenreisser, Simon (1505-1573)
- [Apian, Peter] [Verlag]
Zeit
- 1540
Ort
- Ingolstadt
Sammlung
- Rariora, Reserve und Pergamentdrucke der Bayerischen Staatsbibliothek
- Astronomie, Meteorologie und Mathematik - Werke aus der Bayerischen Staatsbibliothek
Umfang / Abmessungen
- Bog. A : 35 große Holzschnitte mit z.T. bewegl. Scheiben, Ill., graph. Darst., 48 cm
Material / Technik
- O = [59] Bl.
Sprache
- Latein
Bemerkung
- Erscheinungsvermerk im Kolophon: FACTVM ET ACTVM INGOLSTADII IN AEDIBVS NOSTRIS. ANNO A CHRISTO NATO SESQVIMILLESIMO QVADRAGESIMO MENSE MAIO [in Spiegelschrift]. - Bibliogr. Nachweis: Schottenloher, Karl: Die Landshuter Buchdrucker des 16. Jahrhunderts, Mainz 1930, Nr. 42, Ausg. B. - Verfasser nicht auf der Haupttitelseite genannt. - Beiträger: Linck, Sebastian; Schaidenreisser, Simon; Stathmion, Christoph; Alpinus, Marcus Tatius
Thema / Schlagwort
- Astronomie
- Kommentar
- Apian, Petrus (1495-1552): Astronomicum Caesareum
Objektkategorie
- Buch
Signatur / Inventarnummer / Identifikator
- Signatur: Rar. 821 a
- Identifikator: VD16 A 3074
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008509-3
- Identifikator: BV021665581
Bestandshaltende Institution
- Bayerische Staatsbibliothek
Datenliefernde Institution
- Bayerische Staatsbibliothek