Goldinitialen mit Flechtwerk und Ranken, gelegentlich auch mit Tierköpfen. Kleinere Initialen mit Deckfarben und weißen Pünktchen verziert, die größeren Goldinitialen auf Purpurgründen. Purpurseiten mit Schrift in Gold und Weiß, Deckfarbenrahmen (grün, orange, weiß). 2 Bildseiten auf Purpur: Majestas Domini mit Christus in der Mandorla, umgeben von 2 Engeln und Cherubim. 12r Kreuzigung. 105v zum Pfingstfest braune Federzeichnung. Im Kalendar Tierkreiszeichen, kolorierte Federzeichnungen - BSB-Provenienz: Corvey; Essen, Damenstift; Verdun, Domschatz; 1790 Mannheim, Hofbibliothek - Altsignatur: Cim. 143