(D)ie durchleüchtigen Hochgebornnen Fürsten, Herr Wilhelm unnd Herr Ludwig gebrüeder Pfalnntzgraven bey Rein Hertzogen in Obern und Nydern Bayrn[n] [et]c. ... lassen ... gewarnen. Und ... gepieten, damit ... Chürer un[d] Galler patz[e]n in irer ... Lannd nit mer gebracht noch ... für werung ... außgeben werden ...Über das Objekt
(D)ie durchleüchtigen Hochgebornnen Fürsten, Herr Wilhelm unnd Herr Ludwig gebrüeder Pfalnntzgraven bey Rein Hertzogen in Obern und Nydern Bayrn[n] [et]c. ... lassen ... gewarnen. Und ... gepieten, damit ... Chürer un[d] Galler patz[e]n in irer ... Lannd nit mer gebracht noch ... für werung ... außgeben werden ...
Ludwig X. Bayern-Landshut, Herzog (1495-1545)
Wilhelm IV. Bayern, Herzog (1493-1550)
[Schobser, Hans] [Verlag]
[München]
[1529]
1 Bl. einseitig bedr., 243 x 243 mm, Text (29 Zeilen)
Inh.: Warnung und Verbot der Einführung und Verwendung schlechten Geldes, besonders der Churer und St. Galler Batzen. - Typograph. Initiale zu Beginn des Textes: D. - Unter dem Text 2 Holzschnitte mit beidseitigen Wiedergaben von Churer und St. Galler Batzen samt Aufschriften. - Mit Oblatensiegel