Von Gottes Gnaden, Wür Carl Albrecht, in Ober- und Nidern-Bayrn, auch der Obern-Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truchseß, und Chur-Fürst ... Demnach an den bißherig: und noch anhaltend höcheren Preyß, und geringeren Zuefuhr auff die offene Schrannen, die in unserer Pollicey-Ordnung ohne das hoch verbottene Trayd-Küpper: und Kauderer gueten thails Ursach: dise auch vorhin jedem unseren Beambten, und Obrigkeiten wohl bekandt seyn ... : München in Unserer Haubt- und Residenz-Statt den 4. Junij Anno 1740.Über das Objekt
Von Gottes Gnaden, Wür Carl Albrecht, in Ober- und Nidern-Bayrn, auch der Obern-Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truchseß, und Chur-Fürst ... Demnach an den bißherig: und noch anhaltend höcheren Preyß, und geringeren Zuefuhr auff die offene Schrannen, die in unserer Pollicey-Ordnung ohne das hoch verbottene Trayd-Küpper: und Kauderer gueten thails Ursach: dise auch vorhin jedem unseren Beambten, und Obrigkeiten wohl bekandt seyn ... : München in Unserer Haubt- und Residenz-Statt den 4. Junij Anno 1740.
Karl VII. Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1697-1745)
[S.l.]
[1740]
[1] Bl.
Deutsch
Getreide
wir Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Herzog Pfalzgraf bei Heiligen Römischen Erztruchsess Kurfürst Preis Zufuhr auf Polizeiordnung verbotene guten Teils Ursache Beamten bekannt sein