Richtiger Satz, Daß Der Durchlauchtigsten Groß-Herzogin von Toscana anmaßliche Erb-Rechte auf die durch Absterben weyl. Kayser Carl des VI. Glorreichesten Angedenckens erledigte Erb-Königreiche und Lande aus dem denen Herzogen von Oesterreich im Jahr 1156. von Kayser Friedrich dem Ersten ertheilten Freyheits-Briefe sich auf keine Weiß herleiten lassen : Einfolglich die darauf gegründete sogenannte Pragmatische Sanction nothwendig zerfallen müsse. Zu Bestättigung der gerechten Sache statthafft erwiesen und Dem Grund-falschen Wahn eines neuerlich aufgetretenen Vertheidigers derer Groß-Herzoglichen vermeintlichen Gerechtsamen durch eine aufrichtige Feder entgegen gestellet Im Jahr 1742.Über das Objekt
Richtiger Satz, Daß Der Durchlauchtigsten Groß-Herzogin von Toscana anmaßliche Erb-Rechte auf die durch Absterben weyl. Kayser Carl des VI. Glorreichesten Angedenckens erledigte Erb-Königreiche und Lande aus dem denen Herzogen von Oesterreich im Jahr 1156. von Kayser Friedrich dem Ersten ertheilten Freyheits-Briefe sich auf keine Weiß herleiten lassen : Einfolglich die darauf gegründete sogenannte Pragmatische Sanction nothwendig zerfallen müsse. Zu Bestättigung der gerechten Sache statthafft erwiesen und Dem Grund-falschen Wahn eines neuerlich aufgetretenen Vertheidigers derer Groß-Herzoglichen vermeintlichen Gerechtsamen durch eine aufrichtige Feder entgegen gestellet Im Jahr 1742.
[S.l.]
[1742]
12 S., 2
Deutsch
Toskana Kaiser Karl Angedenkens erteilten Freiheitsbriefe Weise Sanktion notwendig Bestätigung statthaft Verteidigers
Fortsetzung u.d.T.: Zweiter Richtiger Satz, Daß Kayser Ferdinandens des I. testamentliche Verordnungen, und mit dessen Ertz-Herzoglichen Frauen Töchtern auch deren allerseitigen Hochfürstlichen Herren Gemahlen errichtete Ehe-Verträge samt denen unter ausdrücklichem Vorbehalt ihrer Erb-Rechten ausgestellten Verzicht-Briefen, die alleinige wahre Norm und allgemeine Richtschnur an Handen geben, wornach die Erb-Folge in die von Ihme besessene Erb-Königreiche, Fürstenthümer und Lande zu entscheiden