Goudin, Anselm (1677-1742); Verfasser: Himmlischer Crönungs-Act, Welcher Um das Jahr nach der Menschlichen Erlösung 776 den 25. Febr. mit Wunderherzlichen Ehren-Gespräng in der Göttlichen Residentz-Statt deß Obern Jerusalems vorbeygegangen. Alß Die Königliche Princessin auß Groß-Brittanien, und Haydenheimbische Abbtißin Walburga Auß St. Benedicts Orden heilig in dem Herzn entschlaffen, und darauf von Christo Jesu Ihrem unsterblichen Bräutigam mit der Cron der Glory gecrönt werden : Vorgebildet durch eine Lob-reiche Cantzel-Red Anno 1723 den 25. Febr. in dem Welt-berühmten Benedictinischen Jungfrauen-Closter zu St. Walburg in Aychstätt an ihrem hochen Fest-TagÜber das Objekt
Himmlischer Crönungs-Act, Welcher Um das Jahr nach der Menschlichen Erlösung 776 den 25. Febr. mit Wunderherzlichen Ehren-Gespräng in der Göttlichen Residentz-Statt deß Obern Jerusalems vorbeygegangen. Alß Die Königliche Princessin auß Groß-Brittanien, und Haydenheimbische Abbtißin Walburga Auß St. Benedicts Orden heilig in dem Herzn entschlaffen, und darauf von Christo Jesu Ihrem unsterblichen Bräutigam mit der Cron der Glory gecrönt werden : Vorgebildet durch eine Lob-reiche Cantzel-Red Anno 1723 den 25. Febr. in dem Welt-berühmten Benedictinischen Jungfrauen-Closter zu St. Walburg in Aychstätt an ihrem hochen Fest-Tag
Benedictinisches Welt-Wunder : Vorgestellt In der Heil. Groß-Britannischen Königl. Princessin und Jungfräulichen Abbtissin Walburga, Auß dem Heil. Benedictiner-Orden; Wie auch, In dem übernatürlichen Oel-Fluß, Welcher in der Hoch-Fürstl. Bischöfl. Haupt- und Residentz-Stadt Aychstätt in Francken auß Dero reinisten Brust-Gebäineren, als ein Miraculoses Universal-Mittel wider alle leibliche Gebrechen schon bey 900. Jahr hervor gequellet